Eigenes Haus - aber kaum Geld zum Leben!

UNSER SERVICE
Über Möglichkeiten und Risiken informiert Sie dieser kostenlose Ratgeber
Wenn das Eigenheim im Alter zur finanziellen Belastung wird.
Wohneigentum schützt nicht vor Altersarmut, so das Ergebnis der Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Denn das Eigenheim bindet Vermögen – erhöht aber nicht das laufende Einkommen.
Das Problem: Den Traum vom eigenen Haus haben sich die meisten der Generation 65+ bereits vor über 30 Jahren erfüllt. Jahrzehntelang haben sie auf vieles verzichtet, um das Darlehen abzubezahlen. Ausreichend finanzielle Reserven fürs Alter aufzubauen, war oftmals kaum machbar.
Die finanziellen Fallen:
• Im Alter kommen meist noch einmal hohe Kosten auf Sie zu: für die Instandhaltung des Hauses z. B. oder den altersgerechten, barrierefreien Umbau.
• Die Rente reicht oftmals nicht aus, um beides finanziell zu stemmen – den Alltag und Reparaturen oder Umbauten am Haus.
• Rücklagen werden anderweitig benötigt, z. B. für einen Pflegebedarf.

Gemäß §28 der 2. Berechnungsverordnung des Wohnungsbaugesetzes

Viele lesen nicht das Kleingedruckte in den Verträgen.
Vorsicht vorm Teilverkauf!
Um an Geld zu kommen, entscheiden sich mittlerweile viele Hausbesitzer für den sogenannten Teilverkauf. Wer teilverkauft, zahlt drauf – warnt die Verbraucherzentrale.
Das trügerische Angebot:
Sie verkaufen nur einen Teil Ihres Hauses an das Unternehmen, erhalten den entsprechenden Kaufpreis und bleiben weiterhin in Ihrem geliebten Eigenheim wohnen.
Die Fallstricke:
1. Monatliche Zahlungen
Für den verkauften Teil, zahlen Sie künftig monatlich eine Art Miete, die sogenannte Nutzungsgebühr.
2. Instandhaltung geht auf Sie
Die Unternehmen beteiligen sich nicht an den Kosten für Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen.
3. Weitere Kosten
Möchten Sie Ihr Haus später komplett verkaufen, fallen zusätzliche Gebühren bis zu 6,5 % des Verkaufspreises an.
ENTSCHEIDUNGS-HELFER
Kredit aufnehmen oder verkaufen?
Die Verbraucherzentrale empfiehlt, dass ein Kredit oftmals die finanziell attraktivere Alternative sei.
Das Problem: Die meisten Kreditinstitute lehnen Darlehensnehmer:innen über 65 Jahre grundsätzlich ab – andere vergeben nur eine geringe Summe. Hinzukommt, dass sich viele im Alter nicht noch einmal verschulden möchten.
Möchten Sie Ihren Ruhestand genießen, fern ab von finanziellen Sorgen durch altersgerechten Umbau oder Instandhaltungsmaßnahmen? Dann denken Sie eher über einen Verkauf nach und schaffen sich neue Möglichkeiten, die zu Ihnen passen:
1
Reiselust? Mit dem Wohnwagen durch Europa, eine Kreuzfahrt oder Städtereisen sind vom Erlös des Hausverkaufes finanziell möglich – zusätzlich zum Erwerb einer altersgerechten Eigentumswohnung.
2
Leidenschaft? Mit einem E-Bike Fahrradtouren wieder möglich machen, Golfen lernen oder mit der neuen Angelausrüstung an den See: Hobbys, die Sie sich nach dem Verkauf des Hauses wieder leisten können – plus einer modernen Eigentumswohnung mit Balkon.
3
Genießen? Konzerte in der Elbphilharmonie, in guten Restaurants schön essen gehen oder Verwöhnprogramm beim Wellness sind vom Erlös des verkauften Hauses finanziell möglich – zusätzlich zur barrierefreien Eigentumswohnung in der Stadt.
UNSER SERVICE
Ermitteln Sie kostenlos Ihr Budget
Was kann ich mir leisten? Eine entscheidende Frage, deren Beantwortung eng damit zusammenhängt, wie viel ein Verkauf Ihres Eigenheims einbringt. Den Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung können Sie ganz einfach selbst ermitteln – nutzen Sie dazu gern die kostenlose Online-Bewertung:
Schon gewusst?
Für alle, die im Ruhestand sind und Geld dazuverdienen möchten, hat die Deutsche Rentenversicherung gute Nachrichten: Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen Sie ab 2022 jährlich 46.500 € dazuverdienen, ohne dass Ihre Rente gekürzt wird. Vor Corona lag die Verdienstgrenze bei 6.300 €. Mit dieser vorläufigen Maßnahme soll Personalengpässen entgegengewirkt werden, die durch die Pandemie entstanden sind.
Auf ihrer Internetseite bietet die Deutsche Rentenversicherung einen Hinzuverdienst-Rechner und weitere Informationen zum Thema Rente.

Immobilienbesitz im Alter
Weitere Tipps haben Maklaro-Expert:innen in diesem kostenlosen Ratgeber zusammengestellt. Einfach herunterladen und in Ruhe informieren!