Wenn das geliebte Eigenheim belastet!
?Lohnt sich ein altersgerechter Umbau
Nur 2 % der Häuser und Wohnungen in Deutschland sind barrierefrei und entsprechend altersgerecht. So das vom Statistischen Bundesamt 2019 veröffentlichte Ergebnis.
Die Hintergründe sind vielfältig:
• Wohneigentum wird vornehmlich im mittleren Alter gebildet, ohne Gedanken an altersgerechte Maßnahmen.
• Die meisten Immobilien stammen aus einer Zeit, in der barrierefreies Wohnen gesellschaftlich kaum ein Thema war.
• Vielen Haus- und Wohnungsbesitzer:innen fällt die Entscheidung schwer: umbauen oder verkaufen?

Veränderung braucht Mut!
"Weder Stufen noch Treppen – also ist mein Eigenheim altersgerecht." So denken viele und übersehen weitere wichtige Merkmale für ein sicheres Wohnen im Alter: Ausreichend Bewegungsfreiheit in Küche und Bad z. B., so dass diese auch mit Gehhilfen begehbar sind.

Für viele Best-Ager bedeutet der Verkauf ihres Eigenheims vor allem Erleichterung.
Wenn Eigenheim und Bedürfnisse nicht mehr zueinander passen, ist es an der Zeit, etwas zu verändern. Als Besitzer:in einer Wohnung oder eines Hauses haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Lebensqualität zu verbessern:
• Umbau: Nutzen Sie noch alle Zimmer und sind Freunde, Familie, Ärzte oder der Supermarkt fußläufig erreichbar, kann ein barrierefreier Umbau die richtige Lösung sein.
• Verkauf: Möchten Sie belastende Haus- und Gartenarbeiten loswerden, der Leere in ungenutzten Zimmern entfliehen und näher bei den Kindern, Enkeln oder Freunden leben, rückt ein Verkauf in die engere Auswahl.
ENTSCHEIDUNGS-HELFER
Umbauen oder verkaufen?
Verwurzelt wie ein alter Baum, so fühlen sich die meisten Menschen mit ihrem Eigenheim. Der Erwerb war ein wichtiger Lebensabschnitt – hinzu kommen emotionale Erinnerungen an viele schöne Momente mit der ganzen Familie.
Woran die meisten nicht denken: Selbst wenn Haus oder Wohnung einigermaßen barrierefrei sind – die sogenannte "soziale Infrastruktur" ist ebenso wichtig.
Testen Sie sich selbst und schauen sich hierzu gern folgende Aussagen an, die wir gemeinsam mit Immobilienexpertin Johanna Beym für Sie zusammengestellt haben. Treffen mindestens zwei nicht auf Sie zu? Dann beantwortet Frau Beym gern Ihre Fragen:
1
In meiner Nachbarschaft herrscht ein freundliches Miteinander - wir unterstützen uns gegenseitig.
2
Läden des täglichen Bedarfs und meinen Hausarzt erreiche ich zu Fuß.
3
Vor Ort gibt es einen vertrauenswürdigen Pflegedienst.
4
In der Nähe befindet sich eine Haltestelle für Bus oder Bahn, die zudem barrierefrei erreichbar ist.
5
Meine Rente reicht aus, um Haus und Garten in Stand zu halten.
UNSER SERVICE
Ermitteln Sie kostenlos Ihr Budget
Was kann ich mir leisten? Eine entscheidende Frage, deren Beantwortung eng damit zusammenhängt, wie viel ein Verkauf Ihres Eigenheims einbringt. Den Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung können Sie ganz einfach selbst ermitteln – nutzen Sie dazu gern die kostenlose Online-Bewertung:
Schon gewusst?
Finanzielle Unterstützung bieten Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Ob Sie Ihr Eigenheim altersgerecht umbauen oder eine barrierefreie Eigentumswohnung erwerben möchten – die KfW unterstützt Projekte für den Abbau von Barrieren.
Auf der Internetseite werden übersichtlich die wichtigsten Fragen beantwortet und Ansprechpartner:innen genannt – zudem können Sie selbst prüfen, ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen.
Erfahren Sie mehr über die Förderprogramme der KfW.

Unser Service
Weitere Tipps haben Maklaro-Expert:innen in diesem kostenlosen Ratgeber zusammengestellt. Einfach herunterladen und in Ruhe informieren!